Basketball für Baden-Württemberg

Termine

04.04.2025
05.04.2025
LK 2010w Vorbereitung Saumur
Steinbach
Leistungssport
04.04.2025
06.04.2025
U12 7H Pokal
Albstadt
Leistungssport
07.04.2025
08.04.2025
LK 2010m Vorbereitung Saumur
Steinbach
Leistungssport
15.04.2025
21.04.2025
LK 2010 m+w
Saumur/F
Leistungssport
23.04.2025
27.04.2025
SGSW 2011 m+2
Steinbach
Leistungssport
30.04.2025
02.05.2025
LK 3x3 2009/10m + 2009/10w
Steinbach
Leistungssport

Eine komplette Terminübersicht finden Sie hier.

Leistungssportförderung

Der BBW arbeitet nach einem Strukturplan, der mit dem Landessportverband Baden-Württemberg abgestimmt ist. Dieser Strukturplan wird Turnusmäßig überprüft um eine aktuelle sportfachliche und strukturelle Qualitätssicherung zu garantieren.  Ebenso wird sichergestellt, dass wir die Landesmittel, die wir über den LSV erhalten, optimal einsetzen.

Teil der Leistungssportförderung sind auch unsere Maßnahmen gegen Doping, Maßnahmen zum Kinder- und Jugendschutz und medizinische und physiotherapeutische Versorgung unserer Athletinnen und Athleten.

Daneben unterstützen wir den Erfolg in der Schule und später in der sog. „dualen Karriere“. Unsere Spitzensportler sollen später auch im Beruf eine gute Chance erhalten.

Unser Trainer- und Betreuerstab

Alle MitarbeiterInnen des BBW sind pädagogisch und fachlich  geschult. Neben der basketballbezogenen und sportlichen Ausbildung der SpielerInnen steht für das Betreuungspersonal grundsätzlich der Erziehungsauftrag mit im Focus ihrer Tätigkeit.

Hier finden Sie alle Ansprechpartner die Ihnen zur Verfügung stehen.

Grundlagen

Ziel der Leistungsarbeit im BBW ist es die talentiertesten SpielerInnen in der Landesauswahl (D-Kader) dem Spitzenverband DBB beim jährlichen BJL (Bundesjugendlager) zu präsentieren.

In diesem Zusammenhang unterstützt der BBW die Ausbildung von Spitzensportlern durch die Betreuung von talentierten SpielerInnen  ab einem Alter von ca. 10 Jahre. Die verantwortlichen  Landestrainer, Landesstützpunkttrainer und Bezirkstrainer arbeiten eng mit den Vereinen und mit den kooperierenden Bundesligastandorten zusammen.

Der Weg zur Auswahlspielerin, zum Auswahlspieler, vielleicht in die Nationalmannschaft

VereinsspielerInnen  haben die Möglichkeit in Ihren Bezirken gesichtet zu werden und an einem Bezirkstraining teilzunehmen. Die jährliche jahrgangsbezogene Sichtung des BBW ist eine zweitägige Veranstaltung  die sich aus Trainingseinheiten, einem sportartspezifischen Test, gemäß den Vorgaben des Spitzenverbandes, sowie einem Bezirksturnier zusammensetzt.

Die gesichteten SpielerInnen werden dann zu D-Kadermaßnahmen an unsere Sportschulen in Albstadt und Steinbach eingeladen. Im Laufe dieses Trainings- und Sichtungsprozesses werden die SpielerInnen ausgesucht, die als Landesauswahl den BBW beim BJL repräsentieren.

Bei dieser bundesweiten Sichtungsmaßnahme wählen  dann die zuständigen Jugend-NationaltrainerInnen ihre Talente für die Nationalkader aus. Regelmäßig werden D-Kader-Mitglieder aus Baden-Württemberg in die Nationalmannschaft berufen. Dies ist seit vielen Jahren ein Zeichen für unsere gute Nachwuchsarbeit im Verband und in den Vereinen.

 
Zum Seitenanfang
X