Nachbericht BBW-Jugend- und Verbandsbeirat 2025
18.07.2025 Am 12. Juli 2025 fanden in Bietigheim-Bissingen der BBW-Jugend- und der Verbandsbeirat 2025 statt. Im Rahmen der Beiratssitzungen, die als Delegiertenversammlung abgehalten wurden – die Delegierten waren zuvor auf den Bezirkstagen der Vereine gewählt worden – wurden die Vorgaben für die kommende Saison beschlossen.
Präsident Heinz Mörbe begrüßte die Delegierten in den Räumen der Gailing Sieb- und Tampondruck KG, einem Partner der BBW 3x3-Events, auf deren Einladung die Sitzung im firmeneigenen Seminarraum stattfinden konnte.

Im Bereich Jugend wurden Änderungen an der Jugendspielordnung sowie an der Jugendordnung beschlossen. Besonders hervorzuheben sind hierbei die Einführung einer Ethikkommission sowie die Aufnahme eines Jugendsprechers als Mitglied im BBW-Jugendausschuss. Redaktionelle Anpassungen, die durch die Einführung der Jugendregionalligen der Jungen notwendig wurden, wurden ebenfalls einstimmig beschlossen. Der Jugendausschuss wurde einstimmig entlastet.
Im Verbandsbeirat wurde den Bezirksdelegierten vor allem die Arbeit des Präsidiums und der hauptamtlichen Mitarbeiter seit dem Verbandstag 2024 vorgestellt. Vizepräsident Finanzen Olaf Müller informierte die Delegierten über die eingeführten Controlling-Mechanismen sowie über die neu etablierte Bottom-up-Planung zur Erstellung eines belastbaren Haushalts. Die Arbeiten im Ressort Finanzen wurden inzwischen auf mehrere Schultern verteilt und schrittweise in die Geschäftsstelle überführt.
Präsident Heinz Mörbe verlas den Prüfbericht der Kassenprüferin Petra Kutzschmar, die den Delegierten die Entlastung des Präsidiums empfahl. Dieser Empfehlung folgten die Delegierten und entlasteten das Präsidium einstimmig.
Im Beirat wurden zudem mehrere Anträge und Ordnungsänderungen behandelt. So wurden unter anderem die Allgemeine Geschäftsordnung sowie die Finanz- und Kassenordnung angepasst. Die Geschäftsverteilung zwischen Haupt- und Ehrenamt wurde hierbei klar geregelt.
Auch die Rechts- und Strafordnung wurde angepasst. Wichtig für die Vereine ist dabei, dass es ab sofort einen übergreifenden Strafenkatalog als Anhang zur Spielordnung gibt. Einzelne Strafen sind somit nicht mehr in verschiedenen Ordnungen zu finden, sondern zentral gebündelt.
Zwei Vereinsanträge – zur Einführung eines digitalen Spielerpasses sowie zu Regelungen rund um den Versand der Spielerpässe durch den DBB – mussten aufgrund fehlender Zuständigkeit abgelehnt werden. Die Ausstellung von Spielerpässen und Teilnehmerausweisen liegt in der Hoheit des DBB. Der BBW wird sich jedoch in den entsprechenden Gremien des DBB dafür einsetzen, die beantragten Änderungen weiter zu verfolgen.
Ein Beschluss, der die Vereine unmittelbar betrifft, ist die mehrheitlich angenommene Erhöhung der Spielleitungsgebühren für Schiedsrichter. Hierzu verweisen wir auf das angehängte Statement unseres Ressorts Schiedsrichter.
Neben der Behandlung der Anträge und dem Austausch mit dem Präsidium konnte auch eine besondere Maßnahme durchgeführt werden: Präsident Heinz Mörbe und Vizepräsident Leistungssport Reiner Braun verabschiedeten den langjährigen BBW-Verbandstrainer Alexander Schönhals in den wohlverdienten Ruhestand. Alexander war 30 Jahre für den BBW im Raum Heidelberg im Nachwuchsbereich tätig und betreute unter anderem Paul Zipser und Danilo Barthel in ihrer Jugend.

Der Dank des Präsidiums galt insbesondere den Vereinen und Bezirken für ihr Vertrauen in die Arbeit des Vorstands – und natürlich den Vereinen für ihr großartiges Engagement, das die positive Entwicklung des Basketballsports im Land überhaupt erst möglich macht.
Die geänderten Ordnungen befinden sich derzeit in der finalen Abstimmung und werden zeitnah auf der Homepage des BBW veröffentlicht.
zurück zur Übersicht